Bestand

Stadtarchive: Stadt Frankenau (Krs. Waldeck-Frankenberg) (Bestand)

Enthält: Amtsbücher (A): Rechnungen; Protokolle, Stadtbücher; Kataster-, Zins- und Steuerbücher
Akten (B): Staatsverfassung und Hoheitswesen; Stadtverwaltung; Liegenschafts-, Finanz- und Steuerverwaltung; Gerichts- und Prozeßwesen; Polizei; Kirchen und Schulen; Kultur- und Heimatpflege; Fürsorge und Gesundheitswesen, Versicherungen; Bauwesen; Landwirtschaft und Forsten; Handel, Gewerbe und Verkehr; Militär- und Kriegswesen
Gemeindeteile: Allendorf (C), Altenlotheim (D), Dainrode (E), Ellershausen (F), Louisendorf (G)

Bestandsgeschichte: Die Unterlagen der Kernstadt und der eingemeindeten Ortschaften wurden 1981 als Depositum in das Staatsarchiv übernommen.
Für das Schriftgut der ehemals selbständigen Ortsteile lag ein Verzeichnis der Beratungsstelle für Gemeindearchivpflege beim Hessischen Landkreistag vor, die in den Jahren 1975-1977 Erschließungsarbeiten am Bestand durchgeführt hatte. Ältere Ordnungsarbeiten an den Altakten der Kernstadt konnten nicht festgestellt werden. Die Verzeichnung im Staatsarchiv wurde 1996 mit der Erstellung eines Findbuchs abgeschlossen. Die Erschließung von Nachträgen und späteren Ablieferungen erfolgt seither direkt in der Archivdatenbank HADIS.
Im Rahmen eines Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurde das Findbuch aus dem Jahr 1996 in die Archivdatenbank HADIS retrokonvertiert.
Nach Aufhebung des Depositalvertrages im Jahr 2007 gilt für die Benutzung das Hessische Archivgesetz.

Geschichte des Bestandsbildners: Historische Kreiszugehörigkeit: 30.8.1821: Krs. Frankenberg; 31.10.1848: Bezirk Marburg; 7.7.1851: Krs. Frankenberg
Stadtteile: Allendorf, Altenlotheim, Dainrode, Ellershausen, Louisendorf
Die ehemals selbständigen Gemeinden Allendorf/Hardtberg, Altenlotheim, Dainrode, Ellershausen und Louisendorf wurden im Zuge Hessischen Gebiets- und Gemeindereform in den Jahren 1971-1973 in die Stadt Frankenau eingegliedert.

Findmittel: Findbuch von A. Sieburg, 1996 (retrokonvertiert in HADIS mit Fördermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft, DFG), überarbeitetes Vorwort (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstam/330 frankenau/findbuch.pdf) von 2008

Findmittel: HADIS-Datenbank

Bestandssignatur
330 Frankenau
Umfang
32,41 MM Akten und Amtsbücher: A. Amtsbücher 7,66 m, B. Akten Frankenau 8,25 m, C. Allendorf 4,25 m, D. Altenlotheim 5,75 m, E. Dainrode 2 m, F. Ellershausen 2,75 m, G. Louisendorf 1,75 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Nichtstaatliche Archive und Deposita >> Städte und Gemeinden >> Stadtarchive

Bestandslaufzeit
18.-20. Jh.

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 18.-20. Jh.

Ähnliche Objekte (12)