Akten

Braunsberg - Gutshaus

Enthält: - Gutshaus Braunsberg (7 km SW von Güstrow) Neobarocker Putzbau in 5 Achsen und 2 Geschossen. Das Dach ist ein ausgebautes Mansardendach. Eigentümlich ist, dass die Stirnseite des Hauses als Schauseite gestaltet wurden. Der Eingang ist eben und einfach gestaltet mit wenigen Stufen zur Tür. Die Fassade ist durch einen Zahnschnittfries waagerecht betont. Vorm Park sind nur Reste erhalten. Das Gebäude ist saniert und wird als Hotel genutzt. Das Gut gehörte Mitte des 19. Jhd. Herrn Heinrich Handt. 1876 kauft es Wilhelm Bosselmann (1810-1884), der es an seinen Sohn Johannes B. (1847-1922) vererbt. Sohn Wilhelm führt es ab 1911 weiter. 1945 wird er von Russen erschossen. Die Witwe starb 1961 in Laage. Ihr Sohn bewarb sich nach der Wende um den Besitz, erhielt aber nicht den Zuschlag.

Archivaliensignatur
N20-0239
Alt-/Vorsignatur
o. Sign.
Sonstige Erschließungsangaben
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht: Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen

Format: 10x15 cm

Fototyp: Abzug fbg. Zeitungsauschnitt

Fotograf: Dr. Helmut Stiehler

Kontext
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Bestand
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Provenienz
Dr. Helmut Stiehler
Laufzeit
August 2001

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Beteiligte

  • Dr. Helmut Stiehler

Entstanden

  • August 2001

Ähnliche Objekte (12)