Arbeitspapier

Reformansätze für eine praktikable, aber lenkungstaugliche Niederschlagswasserabgabe

In der gegenwärtigen Ausgestaltung hat die Abgabe auf Niederschlagswasser, die neben der Abgabe auf Schmutzwasser sowie für Kleineinleitungen im Abwasserabgabengesetz geregelt ist, durch lenkungsferne Bemessungsgrundlagen und weitreichende landesrechtliche Ausnahmeregelungen kaum nennenswerte Anreizwirkungen zur Reduktion von Gewässerbelastungen. Aufgrund der gewässergütepolitischen Relevanz von Niederschlagswassereinleitungen und der europäischen Grundentscheidung zu Kostendeckung bei Wasserdienstleistungen gilt es daher, im Rahmen einer angestrebten Reform der Abwasserabgabe auch dieses Teilinstrument lenkungswirksam zu effektivieren. Hierzu stehen dem Gesetzgeber einerseits eine Umstellung der Bemessungsgrundlage auf den Flächenmaßstab sowie anderseits die bundeseinheitliche Neuregelung der Befreiungstatbestände als wirkungsvolle Stellschrauben zur Verfügung. Sofern davon Gebrauch gemacht wird, kann eine weiterhin praktikable Niederschlagswasserabgabe Anreize für einen effektiven Gewässerschutz setzen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: UFZ Discussion Paper ; No. 23/2014

Classification
Wirtschaft
Subject
Abwasserbeseitigung
Abwasserabgabengesetz
Niederschlagswasser
Niederschlagswasserabgabe
Gewässerschutz
Verursachergerechtigkeit

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rüger, Jana
Gawel, Erik
Kern, Katharina
Event
Veröffentlichung
(who)
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
(where)
Leipzig
(when)
2014

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Rüger, Jana
  • Gawel, Erik
  • Kern, Katharina
  • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)