Arbeitspapier
Sind die Preise für Wasserdienstleistungen der Ver- und Entsorgung in Deutschland wirklich kostendeckend?
Art. 9 der europäischen Wasserrahmenrichtlinie trägt den Mitgliedsstaaten auf, bis 2010 die nationalen Anforderungen an die Entgelte für Wasserdienstleistungen am Prinzip der Kosten-deckung einschließlich Umwelt- und Ressourcenkosten auszurichten, um effiziente Anreize für die Nutzung knapper Wasserressourcen zu setzen. Im Zuge der Implementation der Richtlinie wurden nahezu flächendeckend empirische Studien zur Erfassung der faktischen Kostendeckungsgrade der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung in Deutschland vorgelegt. Der nachfolgende Beitrag prüft kritisch, inwieweit die dabei zu Tage tretenden Ergebnisse und die eingesetzte Methodik die weithin vertretene These von der bereits gegebenen Kostendeckung in Deutschland stützen können. Es wird gezeigt, dass wesentliche Aspekte der Erfüllungs-pflichten aus Art. 9 zur Umsetzung erst noch anstehen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: UFZ Discussion Paper ; No. 05/2012
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Wasserwirtschaft
Gebühren
Entgelte
Wasserrahmenrichtlinie
Kostendeckung
Lenkung
Kommunalabgabenrecht
water supply
sewerage
fees
water prices
Water Framework Directive
cost recovery
regu-latory charges
German law of municipal charges and levies
Wasserpreis
Kostendeckung
Wasserversorgung
Abwasserwirtschaft
Wasserrecht
EU-Recht
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gawel, Erik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
- (wo)
-
Leipzig
- (wann)
-
2012
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Gawel, Erik
- Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Entstanden
- 2012