Archivale

Berufung nach Nochten

Digitalisierung: Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbisches Kulturarchiv, Serbski kulturny archiw

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbisches Kulturarchiv, Serbski kulturny archiw, Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela, ZM XXXV 2 J
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Objekteigenschaften: Handschrift

Inhaltsangabe: Glückwunschreiben des Grafen Arnim, Schloss Muskau den 28. September 1908; Berufungsurkunde zum Pfarrer an den evangelischen Kirchen in Nochten, Tzschelln und Sprey durch Graf Arnim, Schloss Muskau, den 6. Oktober 1908; Bestätigung der Bestallung durch das Königlichen Konsistorium der Provinz Schlesien vom 17. November 1908.

Gattungen: Dokument

Kontext
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela >> 1. Lebensdokumente >> 1.2 Berufsangelegenheiten
Bestand
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela

Indexbegriff Person

Laufzeit
Entstehungsdatum: 1908

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Sorbisches Institut Bautzen; Nutzungsanfragen richten Sie bitte per E-Mail an: biblioteka-archiw@serbski-institut.de.
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sorbisches Institut - Serbski Institut / Sorbisches Kulturarchiv - Serbski kulturny archiw. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • Entstehungsdatum: 1908

Ähnliche Objekte (12)