Bild
Vermählung Mariä - Sposalizio
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0008236a_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 20,9 x 26,2 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Freskomalerei ,Sekkomalerei (Werk)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hochzeit
sposalizio
Priester
die Hochzeit von Maria und Joseph (sposalizio): sie werden vom Hohepriester getraut (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Padua (Standort)
Scuola del Carmine (Standort)
linke Seitenwand (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Anderson, Domenico (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1905; 2016.11 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1505-1507
- Ereignis
-
Teilzerstörung (Bombentreffer)
- (wann)
-
1944
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1986
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Anderson, Domenico (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Campagnola, Giulio (Maler)
Entstanden
- vor 1905; 2016.11 (Digitalisierung)
- 1505-1507
- 1944
- 1986