Nicht-traditionelle Studierende in internationaler Perspektive. Eine vergleichende Untersuchung

Abstract: Der  Begriff  der  „nicht-traditionellen  Studierenden“  spielt in Deutschland in der Debatte über eine größere Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung und die Öffnung der Hochschulen für Berufstätige eine zentrale Rolle. Gleichwohl ist er  kontrovers und streckenweise diffus. Da  dieser  Begriff  aus  dem  englischsprachigen  Raum  und aus  der  international-vergleichenden  Hochschulforschung kommt, sollen in diesem Beitrag ausgewählte Länderstudien vorgestellt werden, die mit diesem Begriff arbeiten. Dabei zeigt sich nicht nur die Heterogenität des Begriffes, sondern auch die damit verbundene Unterschiedlichkeit von empirischen Befunden. Da das Verständnis von nicht-traditionellen Studierenden immer an die nationalen Bildungssystemstrukturen  rückgebunden ist, schlägt der Beitrag für Deutschland eine strukturbasierte Definition von nicht-traditionellen Studierenden vor, der seinen Ausgangspunkt in der für Deutschland cha.... https://hochschule-und-weiterbildung.net/index.php/zhwb/article/view/183

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Nicht-traditionelle Studierende in internationaler Perspektive. Eine vergleichende Untersuchung ; number:1 ; day:31 ; month:07 ; year:2017
Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung ; Heft 1 (31.07.2017)

Urheber
Isensee, Fanny
Wolter, Andrä

DOI
10.4119/zhwb-183
URN
urn:nbn:de:101:1-2018112709033987623717
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)