Druckgrafik

Sömmerring, Samuel Thomas von

Bruststück im Halbprofil nach rechts gewandt, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Dargestellter mit hellem, nackenlangem Haar, Stehkragen, weißem Querbinder, weißer Weste mit Stehkragen und dunklem Mantel mit breitem Kragen. Links unterhalb des Ovalrahmens die Künstleradresse in verblasster Schrift und unterhalb der Rahmung mittig eine deutsche Legende mit biografischen Angaben zum Dargestellten.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, so dass kein Plattenrand mehr erkennbar ist, und wurde auf ein etwas größeres Blatt geklebt. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Dt. Naturforscher und Arzt; Mediziner; Prof. der Anatomie und Physiologie Kupferstecher; Schüler und später Prof. an der Akademie der Künste zu Berlin Dt. Buchhändler

Urheber*in: Bender, Johann Valentin / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03498/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 3060 (Altsignatur)
Maße
71 x 56 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
140 x 98 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Punktiermanier
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Schröter, Johann F.: Das menschliche Ohr nach den Abbildungen des H. geh. Raths. Sömmer*. - 1811
Publikation: Soemmerring, Samuel T. von: An S. Th. S. Jubilanten ... am 7. Apr. 1828. - 1828
Publikation: Soemmerring, Samuel T. von: Abbildungen und Beschreibungen einiger Mißgeburten. - 1791
Publikation: Soemmerring, Samuel T. von: Abbildungen der menschlichen Organe des Geruchs .... - 1809
Publikation: Soemmerring, Samuel T. von: Abbildungen der menschlichen Organe des Geschmackes und der*. - 1806
Publikation: Soemmerring, Samuel T. von: Abhandlung über die schnell und langsam tödtlichen Krankhei*. - 1809
Publikation: Soemmerring, Samuel T. von: Vom Baue des menschlichen Körpers. - 1791 - 1792
Publikation: Soemmerring, Samuel T. von: Vom Hirn und Rückenmark. - 1788
Publikation: Soemmerring, Samuel T. von: Icones oculi humani. - 1818
Publikation: Soemmerring, Samuel T. von: Sopra nuova metodo di migliorare il vino. - 1824
Publikation: Soemmerring, Samuel T. von: Über das Organ der Seele. - 1796
Publikation: Pantheon berühmter Menschen aller Zeiten. - [1830]

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Physiologe (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Medizinische Technik
Physiologische Untersuchungsmethoden
Physik
Astronomie/Astrophysik
Optik
Bezug (wo)
Thorn (polnisch: Torun) (Geburtsort)
Frankfurt am Main (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1792 - 1810
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1792 - 1810

Ähnliche Objekte (12)