Recruitment, careers and legislative behavior of German parliamentarians, 1848-1953

Abstract: In dem Beitrag wird ein Forschungsprojekt dargestellt, in dem es um den Zusammenhang zwischen dem Wesen des sozialen Systems und der Art der Machtorganisation in Deutschland von Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die frühe Phase der BRD geht. Dazu werden Daten über biographische und karrierebezogene Merkmale, parlamentarisches Wahlverhalten und Wahlbezirke von ca. 5250 Mitgliedern deutscher Nationalparlamente zwischen 1848 und 1953 gesammelt, um damit die Methoden der Kollektivbiographie, der quantitativen Wahlanalyse und der Mehrebenenanalyse (im Sinne einer Anwendung von Kontextvariablen auf der Ebene es Wahlbezirks) zu kombinieren. Mit dieser Kombination von Methoden wird zuerst das Rekrutierungs- und das legislative Verhalten parlamentarischer Führergruppen rekonstruiert, und zwar in einer empirischen Dichte und zeitlichen Tiefe, wie es bisher im Fall von Deutschland nicht verfügbar war. In einem zweiten Schritt werden die Feststellungen in einen Forschungsplan eingebaut, in dem

Weitere Titel
Rekrutierung, Karrieren und Gesetzgebungsverhalten deutscher Parlamentarier, 1848 - 1953
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch

Erschienen in
Recruitment, careers and legislative behavior of German parliamentarians, 1848-1953 ; volume:7 ; number:3 ; year:1982 ; pages:20-54
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
Historical social research ; 7, Heft 3 (1982), 20-54

Klassifikation
Politik
Geschichte

Urheber
Best, Heinrich

DOI
10.12759/hsr.7.1982.3.20-54
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-35278
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Best, Heinrich

Ähnliche Objekte (12)