Meterikon : die Weisheit der Wüstenmütter

An der Schwelle zum 4. Jahrhundert scharen sich in der ägyptischen Wüste immer mehr Menschen um die Einsiedler Antonius und Pachomius, unwiderstehlich angezogen von ihrer radikalen Christusnachfolge in Armut und Enthaltsamkeit. Die ersten klösterlichen Gemeinschaften entstehen. Das Leben und die Lehre der großen Wüstenväter sind gut erforscht. Bislang unbekannt ist dagegen das geistige Vermächtnis der Frauen, die zur gleichen Zeit, oft nur einen Steinwurf entfernt, ein Leben in Einsamkeit und Gebet führen. Das Meterikon versammelt 600 ihrer Aussprüche und Briefe, die Einblick in ihr Leben geben: eine absolute Rarität der Weisheitsliteratur, die erst 1850 entdeckt wurde und jetzt erstmals in deutscher Sprache erscheint, kompetent eingeführt von Abraham-Andreas Thiermeyer, einem ausgewiesenen Kenner der ältesten christlichen Traditionen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3936484325
9783790257984
Maße
22 cm
Umfang
160 S.
Sprache
Deutsch

Klassifikation
Theologie, Christentum
Griechische Literatur
Alte Geschichte, Archäologie
Schlagwort
Apophthegmata Patrum

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Augsburg
(wer)
Sankt-Ulrich-Verl.
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)