Zeichnung

Kniender weiblicher Akt nach links; Prometheus und der Adler

In der oberen Blatthälfte eine kniende Frau, nach links gewandt. Ihren rechten Arm hat sie auf eine mit einem Löwenfell bedeckte Erhöhung gelegt und stützt den Kopf in die Hand. Ihre linke Hand ruht auf einer Amphore. In der unteren Blatthälfte Prometheus und der Adler. Prometheus liegt auf dem Rücken. Arme und Beine sind an einen Felsen angekettet. Auf dem Fels sitzt ein drohender Adler mit gespreizten Flügeln.
Provenienz: Erworben 1980 von Gerhard Seib, Marburg.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-15140a-032
Maße
Blatt: 235 x 190 mm
Material/Technik
Rötel auf geripptem Büttenpapier
Inschrift/Beschriftung
Bez. o. re.: "5603/" (Bleistift); o. re.: "394 [?]" (Rötel); o. re.: "3,-" (Bleistift, ausradiert); u. li.: "LIX" (Rötel); u. re.: "delin. d. 25 Jul. 1771" (Rötel). Verso bez. o. li.: "32" (Bleistift)

Bezug (was)
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Akt (Kunst)
Mythologie
Figurenstudie
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
25.07.1771
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Bezeichnet auf dem Umschlag des zeitgleich erworbenen Konvoluts III-15140b: "Zeichnungen des Großvaters Klauer, Hofbildhauer in Weimar." Bez. u. re.: "delin. d. 25 Jul. 1771" (Rötel)

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 25.07.1771

Ähnliche Objekte (12)