- Alternativer Titel
-
Mann und Athena (Ehemaliger Titel)
Entwurf mythologischen Inhalts (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
5672
- Weitere Nummer(n)
-
5672 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 91 x 131 mm
- Material/Technik
-
Feder in Grau, weiß gehöht (Spuren), auf grauem Papier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Bezug zu: Ungedeutete Szene (Prometheus entzündet eine Fackel am vorbeifahrenden Wagen des Sonnengottes Helios?)
hat Bezug zu: Ungedeutete Szene (Prometheus versucht Zeus über die Opfergaben der Menschen zu täuschen?)
hat Bezug zu: Ungedeutete Szene: Ein Mann sitzt auf Wolken, von einem Ouroboros umgeben
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann (+sitzen)
Iconclass-Notation: Raubtiere: Löwe
Iconclass-Notation: Hund
Iconclass-Notation: Pferd
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben
Tierdarstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Italienisch, 17. Jahrhundert; Zeichner
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Italienisch, 17. Jahrhundert; Zeichner