Archivgut
Broschüren
Anneliese Braun, Michaela Richter: Befindlichkeiten, Meinungen und Konflikte erwerbsloser und von Erwerbslosigkeit bedrohter Frauen. Hg. Arbeitslosenverband Deutschland. Arbeitsgruppe Frauenerwerbslosigkeit. Berlin 1992; Frankfurter Anhörung zur Situation der Migrantinnen. Hg. Stadt Frankfurt a. M. Amt für Multikulturelle Angelegenheiten. Dezernat Frauen und Gesundheit. Frauenreferat. Frankfurt 1992; Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen informiert. Verleihung des Staatspreises Nordrhein-Westfalen am 09.12.1988 in Düsseldorf an Frau Carola Stern u. Rudolf Morsey. Hg. Presse- und Informationsamt der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 1988; Bedeutende Frauen aus dem deutschen Osten. Hg. Bund der Vertriebenen. Bonn 1997; Frauenleben sind vielfältig. Ein gemeinsames verbandliches Weiterbildungsprojekt der kfd-Diözesanverbände Aachen, Dresden/Görlitz, Erfurt, Essen, Freiburg, Fulda, Hamburg, Köln, Limburg, Magdeburg, Mainz, München, Münster, Osnabrück, Paderborn, Speyer, Trier, der Gemeinschaft Hausfrauen und der Bundesebene der kfd von September 2000 bis April 2002. Schlussbericht. Hg. kfd. Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands. Düsseldorf 2002; 20 Jahre Bundesverband der Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft. Hg. Bundesverband der Meisterinnen und Meister der Hauswirtschaft. Reutlingen 2002; ALV. Arbeitsgruppe Frauenerwerbslosigkeit. Dokumentation 1991-2000. 10 Jahre Arbeitslosenverband Deutschland. 2000; Sabine Ulrike Vischer: Seminararbeit im Rahmen des Seminars Juristensozialisation und juristische Identität. Frauen in juristischen Berufen oder Die Wölfin im Schafspelz?;
Frauenrat NW: Mit und ohne Kopftuch. Muslima in Deutschland. Zum Rechtsverständnis und Frauenbild im Islam. Dokumentation. Fachtagung des FrauenRat NW am 15.05.2004 in Köln; kfd: Positionspapier: Frauengerechte Gesundheitsversorgung. 2005; Muhammad Zafrulla Khan: Die Frau im Islam. Frankfurt o. J.; Was sind dem Staat die Kinder wert? Eine Kampagne zur gerechten Entlastung von Familien. 2000; Evangelische Frauenarbeit in Deutschland (Hg.): "Flucht ins Asyl?" Zur Situation von Flüchtlingsfrauen im Asylverfahren und in Sammelunterkünften. Dokumentation einer Tagung am 28.-30.09.1995 in Bonn anläßlich des Tages der Flüchtlinge; Medica Mondiale: "Ich mische mich da ein!" Gesicherter Aufenthaltsstatus für extrem traumatisierte Frauen aus Bosnien-Herzegowina und anderen Kriegs- und Krisengebieten. Symbolische Sitzung der Frauen-Härtefallkommission. Dokumentation. Bonn 14.04.1997; Report on the Status of Women in Uzbekistan. Tashkent 1999- Reference number
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-28 ; 280
- Extent
-
15 Broschüren
- Language of the material
-
Nicht einzuordnen
- Context
-
Deutscher Frauenrat NL-K-28 >> 5 Broschüren u. Bücher
- Holding
-
Deutscher Frauenrat NL-K-28
- Date of creation
-
1992 - 2005
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
31.05.2023, 8:43 AM CEST
Data provider
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivgut
Time of origin
- 1992 - 2005