Archivgut
Broschüren
u. a. über Berlin: Berlin. Eine Stadt stellt sich vor, hg. v. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin 1968; leben und arbeiten in berlin, hg. v. Senator für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Berlin; Deine Chance ist Berlin. Stätte der Ausbildung und Weiterbildung, hg. v. Der Senator für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Berlin; Gedenkstätte Plötzensee. Stätten der Verfolgung und des Widerstandes in Berlin 1933-1945, hg. v. Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin, 1968;
Broschüren zur DDR, u. a.: Sozial geborgen oder total verwaltet? Der Mensch im sozialen Netz der DDR, hg. v. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1984; Die Familiengesetzgebung der DDR, hg. v. Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1982; Die deutsche Frage. Hinweise für Studienfahrten in die DDR, hg. v. Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, Hannover 1982; Reise-Informationen: Fahrten durch die DDR, 1984; Die hessische Grenze zur DDR, hg. v. Hessendienst der Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für Angelegenheiten des Grenzgebietes zur DDR, Wiesbaden 1989; Reisen in die DDR - mit Tagesaufenthalten im grenznahen Bereich und Reisen durch die DDR in andere Länder. Merkblatt, hg. v. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, Bonn 1983; Geschenksendungen in die DDR 1976; 77 praktische Tips für Besuche in der DDR und aus der DDR und für andere Kontakte hier und dort, Neuauflage, hg. v. Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen, Bonn 1983;Ihre Rechte als Heimbewohner, hg. v. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn 1993 u. 1998; Die Rente '92. Das neue Rentenrecht, hg. v. Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung; Der Heimbeirat. Merkblatt über die Mitwirkung der Heimbewohner in Angelegenheiten des Heimbetriebes, hg. v. Bundesministerium für Familie und Senioren, Bonn 1993;Faltblätter: 200 Jahre Berliner Porzellan. Staatliche Porzellan-Manufaktur Berlin; Berlin - Tips für Ihren Berlin-Besuch; Berlin - Sehenswürdigkeiten und Stadtübersicht; Die Mauer; Christophorus-Haus. Gästehaus am Evangelischen Johannesstift Berlin-Spandau; Porzellan & Flora, Staatliche Porzellan Manufaktur Berlin;auch: 2 Namensschildchen von Veranstaltungen- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-08.1 ; 42
- Umfang
-
1 Karton
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband / Hessen NL-K-08.1 >> 4 Sammlungen
- Bestand
-
Deutscher Staatsbürgerinnen-Verband / Hessen NL-K-08.1
- Laufzeit
-
1968 - 1998
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1968 - 1998