Sachakte
Pfändungen und Gegenpfändungen der Riedeselschen und Fuldischen Untertanen
Enthält v.a.: Forderungen der Johannes Greb zu Hopfmannsfeld und Hans Georg Greb zu Eichenrod bei Herbsteiner Bürgern, 1752-1756
Enthält auch: Verkauf der im Riedeselschen gelegenen so genannten Steigerwiese über Stockhausen durch Johann Reinhard Volckmar an Johann Adam Mootz/Motz zum Daretzhof bei Großenlüder, 1745
Enthält auch: Auszüge der in Herbstein ausstehender Forstrechnungen und -bußen im Frischborner Forst, 1739
Enthält auch: Gegenpfändung von Zugvieh und Geschirr bei dem Herbsteiner Bürger Johann Kuhl, 1742
Enthält auch: Pfändungen durch den Förster Krafft zu Hopfmannsfeld bei dem Wirt Berger zu Hofmannsfeld und bei dem Herbsteiner Färber Paul Kuhl, 1743-1746
- Archivaliensignatur
-
F 27 A, 33/230
- Alt-/Vorsignatur
-
F 27 A, Abt. 33 Nr. 219
- Bemerkungen
-
Vgl. F 27 A Nr. 33/222, 223
- Kontext
-
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 33. Beziehungen zu Fulda >> 12 Verschiedene Orte und Sachen
- Bestand
-
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv
- Laufzeit
-
1739-1764
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1739-1764