Sachakte

Verschiedene Korrespondenzen zwischen der Propstei Blankenau, der Fuldischen Regierung und den Riedeselschen Ämtern

Enthält: Propst Johann Schenk zu Schweinsberg betr. Wasser- und Mühlgraben zu Blankenau, 1554

Enthält: Propsteivogt Dr. Johann Reinhard Volkmar betr. Wiedereinlösung von Wiese und Hutweide des Johannes Dömmerling, 1725

Enthält: Bericht zu Salzschlirf an die Fuldische Regierung betr. den erhenkten Philipp Schäfer sowie sein hinterlassenes Vermögen und Schulden, 1739

Enthält: Schreiben des A. V. Fleischmann, Amtsvogt zu Blankenau, an Dr. Overlack, Rat und Amtmann zu Lauterbach betr. Waldfrevel durch Velten Schmitts Tochter, Anton Ritzels Tochter, Gela Hofmann und Niclas Röhrigs Frau, 1740

Enthält: Schreiben des A. V. Fleischmann zu Blankenau an Dr. Overlack zu Lauterbach betr. den gegenseitig gestatteten freien Handel, insb. die Aufforderung, den Johann Heinrich Müller aus Hainzell ungehindert passieren zu lassen, 1742

Enthält: Bericht des J. A. Bender zu Altenschlirf [an Dr. Overlack zu Lauterbach] betr. Einführung verbotener Waren in das Gericht Altenschlirf durch eine 'liederliche Dirne aus Kleinlüder' und Konfiszierung dieser Waren (gefärbte Wolle, Garn, Kattun und Branntwein), die sie gegen Butter eintauschen wollte, 1742

Reference number
F 27 A, 33/155
Former reference number
F 27 A, Abt. 33 Nr. 146

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 33. Beziehungen zu Fulda >> 5 Blankenau (Streitigkeiten, Korrespondenzen und Ereignisse)
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
1554, 1725-1742

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.0011, 12:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1554, 1725-1742

Other Objects (12)