Druckgraphik

Porträt von Friedrich Hecker

Der Mannheimer Anwalt Friedrich Hecker (1811-1881) war seit 1842 Abgeordneter in der Zweiten Kammer des Badischen Parlaments. Als begnadeter Redner wurde er Anführer der demokratisch gesinnten Opposition. Auf der Offenburger Versammlung setzte er sich 1847 für eine deutsche Republik ein. Am 13. April 1848 startete Hecker in Konstanz einen revolutionären Freischarenzug, der als „Heckerzug“ in die Geschichte einging. Ziel war die badische Residenzstadt Karlsruhe, wo Hecker die Monarchie stürzen und die Republik ausrufen wollte. Doch wurden die Freischaren von Bundestruppen abgefangen und im Gefecht auf der Scheidegg (bei Kandern) geschlagen. Im September 1848 emigrierte Friedrich Hecker in die USA.

Der Stahlstich von Valentin Schertle (1809-1885) zeigt Hecker in vorrevolutionärer Zeit in bürgerlicher Kleidung.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Graphik
Inventory number
2014/744
Measurements
Höhe: 19.0 cm, Breite: 13.8 cm (Blatt)
Höhe: 10.7 cm, Breite: 8.9 cm (Darstellung)
Material/Technique
Papier; Stahlstich

Event
Herstellung
(who)
Valentin Schertle
Joh. Georg Nordheim
(when)
vor 1848

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

  • Valentin Schertle
  • Joh. Georg Nordheim

Time of origin

  • vor 1848

Other Objects (12)