Tuch

Bildnis: Friedrich Hecker

Das Seidentuch ist mit einem Porträt des badischen Revolutionärs Friedrich Hecker (1811–1881) bedruckt. Der Rechtsanwalt und Politiker war einer der populärsten Vertreter der Badischen Revolution im Rahmen der deutschen Revolution von 1848/49. Hecker war von diesem Seidendruck so angetan, dass er ihn auf seiner Flucht infolge der Niederlage des nach ihm benannten Aufstands mit in die USA nahm. Nach seinem Tod in Summerfield, Illinois war der Seidenschal Teil seines Nachlasses.

Die Darstellung Heckers auf dem Schal geht auf eine Vorlage von Valentin Schertle (1809-1885) zurück, einem Lithographen, der in Frankfurt a. M., Warschau und St. Petersburg zahlreiche Lithographien nach Bildern berühmter Maler wie Delaroche, Raffael oder Guido Reni schuf.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Textilien
Inventarnummer
98/9
Maße
Höhe: 78.4 cm, Breite: 75.8 cm
Material/Technik
Seide; Lithographie; Seidenweberei

Ereignis
Herstellung
(wer)
Valentin Schertle
Stiftung Hirsch
(wo)
Basel
(wann)
nach 1848

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tuch

Beteiligte

  • Valentin Schertle
  • Stiftung Hirsch

Entstanden

  • nach 1848

Ähnliche Objekte (12)