Journal article | Zeitschriftenartikel

Deutsche "Euthanasie"-Politik in Polen während des Zweiten Weltkriegs

Der Beitrag befaßt sich anhand der Vernichtungsmaßnahmen im besetzten Polen mit dem Zusammenhang von Euthanasie und therapeutischer Effizienz in der NS-Psychiatrie. Damals galt die Ermordung von psychisch Kranken in Polen als Auftakt für die Säuberung der psychiatrischen Krankenhäuser im Reich und Vorbild gleichermaßen für die spätere Judenvernichtung. Für die Polen bedeutete dieser im Auftrag der Psychiatrie ausgeführte Mord doppelte Diskriminierung, denn sowohl Polen wie auch psychisch Kranke galten wegen ihres Erbgutes und der Rasse als Untermenschen. Der Beitrag referiert die Ergebnisse der Hauptkommission zur Untersuchung der deutschen Verbrechen in Polen zu den Krankenmorden und befaßt sich mit den Hintergründen, Funktionen und Instrumenten der Aktion T-4 und die Auswirkungen der offiziellen Euthanasie-Politik im besetzten Polen. Gedacht als 'Reformaktion' der Psychiatrie, im Rahmen derer chronisch Kranke endlich von ihrem dumpfen Anstaltsdasein befreit würden, wurde diese 'Modernisierung' besonders im besetzten West- und Nordpolen durchgeführt, das 'ins Reich' eingegliedert werden sollte. (ICH)

Weitere Titel
German "euthanasia" policy in Poland during the Second World War
Umfang
Seite(n): 5-13
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 16(2)

Thema
Politikwissenschaft
Geschichte
Politikwissenschaft
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Behinderung
Polen
Krankenhaus
Nationalsozialismus
geistige Behinderung
Einrichtung
Zweiter Weltkrieg
Euthanasie
Psychiatrie
psychische Krankheit
postsozialistisches Land
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Grode, Walter
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1992

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-266493
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Grode, Walter

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)