Journal article | Zeitschriftenartikel

"Krankenhaus-Sonderanlage Aktion Brandt in Köppern im Taunus" - die letzte Phase der "Euthanasie" in Frankfurt am Main: zur politischen und historiographischen Rezeption der "Aktion Brandt"

Der Beitrag berichtet von der letzten, 1943 einsetzenden Phase der 'Euthanasie' im Dritten Reich, der 'Aktion Brandt', bei der Tötungen von Menschen durchgeführt wurden, deren Lebensrecht zuvor noch nicht bestritten worden war. Zusätzlich sollte dadurch Ersatz für die im Luftkrieg zerstörten Krankenhauskapazitäten geschaffen werden. Der Beitrag untersucht die besondere Funktion der Krankenhaus-Sonderanlage Aktion Brandt im Taunus, um damit die lückenhaften Aussagen der bisherigen Geschichtsschreibung zur 'Aktion Brandt', die sich ausschließlich auf überregionale Quellen stützt, zu ergänzen. Mit Hilfe von Aktenbeständen des Frankfurter Stadtarchivs werden Aussagen zur Institution, zum ärztlichen Personal, zu den aufgenommenen Patienten und den 'Euthanasie'-Methoden rekonstruiert. Die Frankfurter Sonderanlage weicht im Rahmen der Aktion Brandt insofern vom gängigen Bild ab, als daß dort in Verbindung mit der Frankfurter Universitätsklinik unter der Vorgabe der medizinischen Wissenschaft und Forschung Internisten, Chirurgen, Röntgenologen und Gynäkologen, deren guter Ruf angeblich in aller Welt verbreitet war, Verbrechen begangen haben, indem durch sie vernichtetes 'unwertes' Leben zu wissenschaftlichen Experimenten herangezogen wurde. (ICH)

Weitere Titel
"Special hospital complex for the Brandt campaign in Köppern in the Taunus" - the last phase of "euthanasia" in Frankfurt am Main: the political and historiographic reception of the "Brandt campaign"
Umfang
Seite(n): 39-67
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Gesellschaftskritik, 16(2)

Thema
Politikwissenschaft
Geschichte
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Politikwissenschaft
Medizinsoziologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Bundesrepublik Deutschland
Behinderung
Hessen
Krankenhaus
Nationalsozialismus
geistige Behinderung
Einrichtung
Zweiter Weltkrieg
Euthanasie
Psychiatrie
psychische Krankheit
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Daub, Ute
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1992

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-266510
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Daub, Ute

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)