Journal article | Zeitschriftenartikel

Der lange Schatten des Zweiten Weltkriegs: Kinder deutscher Wehrmachtssoldaten und einheimischer Frauen in Dänemark

'In diesem Aufsatz sollen Erfahrungen von Kindern deutscher Soldaten und Däninnen analysiert werden, die während der Besatzung Dänemarks im 2. Weltkrieg geboren wurden. Die Frage ist, inwieweit die biologische Herkunft als Kind eines deutschen Soldaten für den Lebensweg von Bedeutung gewesen ist. Zuerst soll der militärische Kontext der Okkupation Dänemarks durch Deutschland kurz zusammengefasst werden. Danach wird auf die dänischen Frauen eingegangen, die eine Beziehung zu einem deutschen Soldaten hatten, sowie deren Situation während und nach dem 2. Weltkrieg. Dies ist wichtig, um zu verstehen, welcher Handlungsrahmen für die fraternisierenden Däninnen vorhanden war, vor allem wenn sie schwanger und Mutter eines Kind des Krieges wurden. Letztlich sollen die Situation und Erfahrungen der Kinder, die von Wehrmachtssoldaten und dänischen Frauen während der Okkupation in Dänemark gezeugt wurden, dargestellt und diskutiert werden. Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse ein differenziertes Bild in Bezug auf Erlebnisse und Lebenssituationen dieser Kinder sowie ihre Einstellung zur biologischen Herkunft und deren Bedeutung für ihren Lebensweg.' (Autorenreferat)

Der lange Schatten des Zweiten Weltkriegs: Kinder deutscher Wehrmachtssoldaten und einheimischer Frauen in Dänemark

Urheber*in: Mochmann, Ingvill C.; Oland, Arne

Attribution 4.0 International

0
/
0

Alternative title
The long shadow of the Second World War: children of German soldiers and local women born in Denmark during World War II
ISSN
0172-6404
Extent
Seite(n): 283-303
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Historical Social Research, 34(3)

Subject
Politikwissenschaft
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
soziale Herkunft
Schwangerschaft
Frau
Heirat
Kind
Zweiter Weltkrieg
Lebenssituation
nichteheliches Kind
Adoption
Dänemark
Besatzungsmacht
soziale Beziehungen
Ehe
Vaterschaft
Kollaboration
Heimkind
Krieg
Vergewaltigung
Identität
nationale Identität
Soldat
empirisch
empirisch-quantitativ
historisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mochmann, Ingvill C.
Oland, Arne
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2009

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-287292
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Mochmann, Ingvill C.
  • Oland, Arne

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)