Archivalie

Inhalt/Enthält: Anfrage der Generalverwaltung, ob ...

Enthält: Inhalt/Enthält: Anfrage der Generalverwaltung, ob Luschan einen Botaniker namens Rosen kenne, der sich einer diplomatischen Mission zum Kaiser von Abessinien anschließen wolle.- Antwort Luschans, daß ihm Prof. Felix Rosen bekannt sei und verweist auf Verwandtschaft desselben mit Legationsrat Rosen vom AA. Würde ein solches Vorhaben gerne auch mit finanziellen Mitteln unterstützen, da es für das MV reiche Sammlungen verspräche.- Anfrage Luschans bei Rudolf Virchow Stiftung, ob dort von dem Vorhaben etwas bekannt ist. Verweist auf Bedeutung für die Anthropologie und bittet um finanzielle Unterstützung.- Antwort der Rudolf-Virchow-Stiftung mit Bewilligung für Forschungsvorhaben von Mansfeld und Rosen.- Brief Luschans an Rosen, daß er ihm gerne die Abessinien-Sammlung des MV zeigen würde.- Mitteilung Luschans an Rosen, daß die Stiftung Geld bewilligt habe und Aufzählung der Fragen, die Luschan durch Aufenthalt Rosens in Abessinien beantwortet haben will. Briefe: 1

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
E 1920/1904

Verwandtes Objekt und Literatur
Akte: I/MV 0731, Erwerbung ethnologischer Gegenstände aus Afrika., AnfangVNr: E 711/1904; EndeVNr: E 1920/1904; u.a.: Zusammenarbeit mit dem Museumsverein, Essen, Bl. 2, dem Städtischen Museum, Stralsund, Bl. 142, und den Museen für Völkerkunde, Hamburg, Bl. 251 ff., und Stuttgart, (1904), Bl. 39.- Zusammenarbeit mit den Gouverneuren von DOA, Bl. 272, DSW, Bl. 36, und Togo, (1904), Bl. 26 f.- Zusammenarbeit mit der Hydrotherapeutischen Anstalt, Bl. 230, der Rudolf-Virchow-Stiftung, Berlin, Bl. 298 f., 306 f., und der Nordwest-Kamerun-Gesellschaft, Duala, (1904), Bl. 1.- Zusammenarbeit mit Missionaren, (1904), Bl. 52, 149 f., 182 ff., der Gesellschaft zur Beförderung der evangl. Mission unter den Heiden, Bl. 159, der Rheinischen Missionsgesellschaft, Bl. 186, und der Herrnhuter Mission, (1904), Bl. 187 f.- Kayser: Bericht über ein in Berlin erzogenes Gala-Mädchen, (1904), Bl. 7 f.- von Smend: Bericht über Herde und Kochgeräte, Aussehen der Dörfer und Tragbahren für Würdenträger, (1904), Bl. 12 ff.- Rkwami: "Nahrungsmittel der Eweer.", (1904), Bl. 16.- von Luschan: Restaurierungsanweisung für den Thron des Njoya von Bamum, Bl. 28, Bitte um Unterstützung des AA bei der Wahrung der vorrangigen Stellung der Berliner Museen, Bl. 226, Werbung um Mittel für die diplomatische Mission des Botanikers Rosen nach Abessinien, (1904), Bl. 295 ff.- Holtz-Saatel: "Deutschland und Frankreich in Abessinien." In: Berliner Tagebl.: 1904-07-15, Bl. 49.- Ankermann: Bericht über die Slg. Frobenius, (1904), Bl. 54.- Rehse: "Das Aufstellen der Vogelfallle 'mutego gu´ ekinyonyi.'", (1904), Bl. 114.- Zahlungsweise für die Slg. Frobenius, (1904), Bl. 168 ff.- "Paul Kibler ... Collector of Natural History Specimens ...", (1904), Faltbl., Bl. 190.- Merker: Bericht über Steine mit Bohrung von den Wadschagga, seine Forschungen über die Tatoga, Bl. 231 ff., Sendung von Skeletten, (1904), Bl. 258 ff.- von Berger: "Apotheke des Zauberers Msafiri aus der Landschaft des Sultans Kihumbi am oberen Mlagarasi in Uha, Bezirk Udjidji.", (1904), Bl. 244 ff.- Schweinfurth: Bericht über Wurfhölzer und Bogen aus Ägypten, (1904), Bl. 277 ff.- Cleve: Bericht über Zahndeformierungen bei den Vaviva und Kinga und deren Einfluß auf die Sprache, christlicher Volksgesang in Kidngala, (1904), Bl. 284 ff., 1904, 1905, 1908,

Klassifikation
Archivalie - Vorgang (Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Absendeort: Berlin
(wann)
1904.11.24.
Ereignis
Aktivität
(wer)
Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)
Ereignis
Aktivität
(wer)
Rudolf-Virchow-Stiftung (Absender)
Ereignis
Aktivität
(wer)
Generaldirektion der Königlichen Museen zu Berlin (Absender)

Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
03.04.2023, 12:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

  • Felix von Luschan (11.8.1854 - 7.2.1924, Absender)
  • Rudolf-Virchow-Stiftung (Absender)
  • Generaldirektion der Königlichen Museen zu Berlin (Absender)

Entstanden

  • 1904.11.24.

Ähnliche Objekte (12)