Druckgraphik

Wappen des Siegmund Pfinzing von Henffenfeld

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Berlepsch Exlibris T. I, S. 36, Nr. 38
Maße
Höhe: 84 mm (Blatt)
Breite: 61 mm
Material/Technik
Radierung, Typendruck, Mehrplattendruck
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PATRIAE ET AMICIS// Saluti Patriae Vixisse Honestat

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Warnecke 1890, S. XI, 1567 b u. S. 153, 1567

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Exlibris
Frau
Krieger
Mann
Ornament
Putto
Satyr
Wappen
Wappenschild
Helm
Feder
ICONCLASS: Raubtiere: Löwe
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Geschichte des Mars (Ares)
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Satyr(n) (generell)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Ranken
ICONCLASS: Maske (mascaron) als Ornament
ICONCLASS: Laubwerkornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: qualmender Topf als Vanitassymbol
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Schnepfen- und Watvögel: Kranich
ICONCLASS: Löwenkopf (Ornament)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1551-1600
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Pfinzing von Henffenfeld, Siegmund (Eigner des Wappens)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)
  • Pfinzing von Henffenfeld, Siegmund (Eigner des Wappens)

Entstanden

  • 1551-1600

Ähnliche Objekte (12)