Conference paper | Konferenzbeitrag

Rückkehrstrategien von Spätaussiedlern im Kontext sich wandelnder Migrationsregime: ein Beitrag zur Modelltheorie

"Der Beitrag untersucht die Voraussetzungen, unter denen das Phänomen der Rückkehrmigration von Spätaussiedlern im Licht der aktuellen sozialwissenschaftlichen Remigrationsdebatte sinnvoll untersucht werden kann. Er schlägt einen Mehrebenensansatz vor, der strukturelle, soziale, symbolische und situative Einflussfaktoren für die Remigrationsentscheidung einbezieht. Der spezifische modelltheoretische Beitrag eines solchen multiperspektivischen, ethno-wissenschaftlich informierten Vorgehens liegt in der Möglichkeit, bei der Erklärung von Remigrationsentscheidungen sowohl der Falle individualistisch-verkürzter 'rational-choice'-Modelle als auch der eines 'methodologischen Nationalismus' zu entgehen. 'Beheimatungsstrategien' können sich jenseits und diesseits nationalstaatlich definierter Systemgrenzen ansiedeln, als transnationale Projekte sowie als regionale und lokale, in denen sich Städte und Regionen als neue Player von Inklusion und Exklusion profilieren. Aber sie brauchen nach wie vor Orte, an denen sie sich realisieren, und wo wir sie untersuchen können." (Autorenreferat)

Rückkehrstrategien von Spätaussiedlern im Kontext sich wandelnder Migrationsregime: ein Beitrag zur Modelltheorie

Urheber*in: Schönhuth, Michael

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Return strategies of late migrants in the context of changing migration regimes: a contribution towards model theory
Extent
Seite(n): 19
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
COMCAD Working Papers (55)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
Migration
Modell
Theorie
Rückwanderung
Spätaussiedler
Regime
Strategie
Forschungsansatz
Migrationsforschung
Entscheidung
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schönhuth, Michael
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)
(where)
Deutschland, Bielefeld
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-353506
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Schönhuth, Michael
  • Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)