Conference paper | Konferenzbeitrag

Geschlechtsspezifische Krisenbearbeitung im Kontext adoleszenter Migration

"Der Beitrag beleuchtet Lebensentwürfe adoleszenter BildungsmigrantInnen aus Westafrika, einer bislang weder in der Öffentlichkeit noch seitens der Migrationsforschung wahrgenommene Einwanderergruppe, weil jugendliche MigrantInnen fast ausschließlich unter dem Label 'Zweite Generation' beachtet werden. Anhand der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung wird gezeigt, über welche Entwicklungspotentiale die BildungsmigrantInnen verfügen. Denn in der Adoelszenz finden entscheidende Prozesse für die Identitätsentwicklung statt, weil ein Studium in Deutschland nicht nur Bildungsprozesse durch kognitive Aneignung von Wissen vermittelt. Vielmehr ermöglicht das Bildungsmoratorium in der Migration zugleich eine Erweiterung der inneren und äußeren Spielräume und damit Bildungsprozesse im Sinne einer grundlegenden Umstrukturierung des Welt- und Selbstverhältnisses. Die Ergebnisse verdeutlichen, welche Potentiale die jugendlichen Studierenden mitbringen und wie sie mit den strukturellen Bedingungen, und den damit verbundenen Ethnisierungserfahrungen jeweils umgehen und inwieweit Geschlecht als Ressource betrachtet werden kann." (Autorenreferat)

Geschlechtsspezifische Krisenbearbeitung im Kontext adoleszenter Migration

Urheber*in: Günther, Marga

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Gender-specific crisis management in the context of adolescent migration
Extent
Seite(n): 11
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
COMCAD Working Papers (44)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Migration
Frauen- und Geschlechterforschung
Migration
geschlechtsspezifische Faktoren
Coping-Verhalten
Student
junger Erwachsener
Westafrika
Studium
Ethnizität
Bildungsmobilität
Afrikaner
Erfahrung
Lebenssituation
Entwicklungsland
Afrika
empirisch
empirisch-qualitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Günther, Marga
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)
(where)
Deutschland, Bielefeld
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-353652
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Günther, Marga
  • Universität Bielefeld, Fak. für Soziologie, Centre on Migration, Citizenship and Development (COMCAD)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)