Akten
Passivkapitalien und Depositen des Klosters Niederalteich (Teil 2: M-Z)
        Enthält: 
- Wilhelm Messert, Förster in Inkam
- Arme-Mädchen-Haus in München
- Provinzialkapitel des Johanniterordens in München
- Riedlerkloster in München
- Anton Pals, Bierbräu in Deggendorf
- Anton Pauer, Wasenbeschauer in Vilshofen
- Joseph Pirkeneder von Lohe namens der Ebnerischen Kinder
- Anton Primbs, Schullehrer in Niederalteich
- Isidor Prückl, Pfarrer in Aholming
- Hainzische Armenstiftung in Regen
- Johann Georg Reichenwallner in Eichendorf
- Frauenkloster Reutberg
- Katharina Sänftl, Malerstochter in Niederalteich
- Michael Sänftl, Schullehrer in Kirchdorf, bzw. dessen Tochter Marianna Pintzger
- Johann Georg Schadenfroh von Thanhof mit dem Niederalteicher Braumeister Andreas Haas und dem Müller Mathias Pfaffinger von der Erlachmühle
- Georg Schäfer und Joseph Fuhrmann, Bauern in Mattenkofen
- Klara und Juliana Schiller von Hengersberg
- Georg Schütz von Thundorf
- Deutscher Schulfonds
- Martin Seiler von Thundorf
- Martin Sempiller von Weibing
- Seminar und Waisenhaus in Straubing
- Joseph Stachl, Bäcker in Hengersberg
- Lateinische Kongregation in Straubing
- Franz Anton Vogt in Valley
- Ignaz Wagner, Söldner in Walchsing
- Stephan Waldhauser, Schullehrer und Mesner in Schöllnach
- Martin Wallner von Winzer namens der Ertlischen Kinder
- Katharina Wasl von Thundorf
- Johan Michael Weber, Klostertorwart
- Magdalena Weber von Eichberg
- Gotthart Weber, Kooperator von Regen, als Erbe des Paul Weber
- Joseph Wenzl, Bindermeister von Hengersberg
- Theobald Wiest, Propst in Rinchnach
- Mathias Zauckl und dessen Ehefrau
248 Bl.
    
- Archivaliensignatur
- 
                Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 5616
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                KL Fasz. 540 Nr. 22
 KL Fasz. 534 Nr. 7 (Az. 433 v. 1802 XII 24)
 KL Fasz. 539 Nr. 17 (Az. 9838 v. 1804 XI 28/XII 7)
 KL Fasz. 540 Nr. 23 (Az. 6071 v. 1804 VI 21, 1964 v. 1805 V 4, 3130 v. 1805 VIII 19, 2142 v. 1806 I 20/II 6, 12975 v. 1806 VI 17, 22753 v. 1806 X 31/XI 28)
 KL Fasz. 541 Nr. 49 (Az. 8311 v. 1803 VIII 11/24, 10538 v. 1803 IX 19/28)
 KL Fasz. 542 Nr. 50 (Az. 4279 v. 1803 V 25/VI 9, 5083 v. 1803 VI 20/24; Lit. WW: Zauckl)
 GL Fasz. 4261 Nr. 80 (Az. 2585 v. 1805 VI 27, 8269 1/2 v. 1806 V 26)
 GR Fasz. 670 Nr. 160/1 (Az. 4230 v. 1803 VI 5/7, 3147 v. 1804 II 29, 3817 v. 1804 III 16)
 Zusatzklassifikation: Niederalteich (Lkr. Deggendorf): Benediktinerkloster
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Medium: A = Analoges Archivalie
 
- Kontext
- 
                Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.101. Niederalteich (Benediktiner) >> 3.101.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.101.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
 
- Bestand
- 
                Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
 
- Indexbegriff Sache
- 
                Schulfonds
 
- Indexbegriff Person
- 
                Ebner: N.N., Kinder in Lohe
 Ertl: N.N., Häuslerkinder [in Winzer?]
 Fuhrmann: Joseph, Bauer in Mattenkofen
 Haas: Andreas, Braumeister d. Kl. Niederalteich
 Messert: Wilhelm, Förster in Inkam
 Pals: Anton, Bierbräu in Deggendorf
 Pauer: Anton, Wasenbeschauer in Vilshofen
 Pfaffinger: Mathias, Müller auf der "Erlachmühle"
 Pintzger: Marianna, geb. Sänftl, Kirchdorf
 Pirkeneder: Joseph, Bauer in Lohe
 Primbs: Anton, Schullehrer u. Organist in Niederalteich (Vater)
 Prückl: Isidor, Pfarrer in Aholming
 Reichenwallner: Johann Georg, Bierbrauerssohn in Eichendorf
 Sänftl: Katharina, Malerstochter in Niederalteich
 Sänftl: Michael, Schullehrer in Kirchdorf
 Schadenfroh: Johann Georg, Bauer in Thanhof (Lkr. Regen)
 Schäfer: Georg, Bauer in Mattenkofen
 Schiller: Juliana, Hengersberg
 Schiller: Klara, Hengersberg
 Schütz: Georg, Bauernsohn in Thundorf
 Seiler: Martin, Tagwerkersohn in Thundorf
 Sempiller: Martin, Bauernsohn von Weibing
 Stachl: Joseph, Bäcker in Hengersberg
 Vogt: Franz Anton, gräfl. Tattenbachischer Pfleger in Valley
 Wagner: Ignaz, Walchsing
 Waldhauser: Stephan, Schullehrer u. Mesner in Schöllnach
 Wallner: Martin, Häusler in Winzer
 Wasl: Katharina, Thundorf
 Weber: Gotthart, Konventual d. Kl. Niederalteich, Kooperator in Regen
 Weber: Johann Michael, Torwart d. Kl. Niederalteich
 Weber: Magdalena, Häuslerstochter am Eichberg
 Weber: Paul, Häusler u. Zimmermeister in Thundorf
 Wenz(e)l: Joseph, Bindermeister in Hengersberg
 Wiest: Theobald, Propst in Rinchnach (Kl. Niederalteich)
 Zauckl: Mathias
 
- Indexbegriff Ort
- 
                München (krfr. St.), Institutionen: Arme-Mädchen-Haus
 München (krfr. St.), Johanniter: Provinzialkapitel
 München (krfr. St.), Riedlerkloster: Kapitalien
 Regen (Lkr. Regen): Hainzische Armenstiftung
 Reutberg (Gde. Sachsenkam, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen), Kloster: Kapitalien
 Straubing (krfr. St.), Behörden/Institutionen: Kongregation, lat.
 Straubing (krfr. St.), Behörden/Institutionen: Seminar
 Straubing (krfr. St.), Behörden/Institutionen: Waisenhaus
 
- Laufzeit
- 
                1802 Dezember 24 - 1807 Juli 24
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1802 Dezember 24 - 1807 Juli 24
