Akten
Passivkapitalien und Depositen des Klosters Raitenhaslach
Enthält:
Forderungen der Anna Perndl vom Pfaffinger Gut, der Anna Pfram und des [N.N.] Steinberger, der Hofschreiberswitwe Franziska Spät und der Klosterrichterswitwe Weinmann; Cession einer Schuldforderung des Klosterrichters Weinmann in Reichersberg (Innviertel) an die Pulvermachers- und Kramerswitwe Maria Anna Spät von Raitenhaslach
28 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6632
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 611 Nr. 12
Zusatzklassifikation: Raitenhaslach (St. Burghausen, Lkr. Altötting): Zisterzienserkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.115. Raitenhaslach (Zisterzienser) >> 3.115.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.115.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Perndl: Maria Anna, Maierin d. Kl. Raitenhaslach a. d. Pfaffinger Hof
Pfram: Anna, [Raitenhaslach?]
Spät(h): Franziska, Hofschreiberswitwe in Raitenhaslach
Spät(h): Anna Maria, Pulvermachers- u. Kramerswitwe in Raitenhaslach
Steinberger: N.N., [Raitenhaslach?]
Weinmann: Eva, Klosterrichterswitwe in Raitenhaslach
Weinmann: N.N., Richter d. St. Reichersberg (Innviertel)
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 Mai 20 - 1805 August 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 Mai 20 - 1805 August 14