Akten
Passivkapitalien und Depositen des Klosters Niederalteich (Teil 1: A-L)
Enthält:
- Leopold Auer und Andreas Haas, Brauhauspächter
- Johann Augustin, Schmied in Sattlern
- Katharina Bogner, Branntweinbrennerin in Straubing
- Joseph Prem von Ruckasing
- Heilig-Grab-Kirche in Deggendorf
- Theresia Dietmayr, Pflegerswitwe
- Mayrische Stiftung und Kirche in Eichendorf
- Theresia Förstenhofer, Gerichtsdienerstochter in Niederalteich
- Joseph Grätzl, Bürgermeister in Landshut
- Theresia Greil, Weinwirtstochter
- Maria Anna Gschaider in München
- Joseph Hackl mit Geschwistern von Ponau
- Viktoria Hänl in Viechtach
- Joseph Hofbauer, Schlosser in Hengersberg, namens der dortigen Oberschreiberskinder
- Maximilian Huber, Chirurg in Schönberg
- Theresia Hundsberger von Wetzenbach
- Johann Kapfinger, Stadtbeisitzer in Osterhofen
- Ferdinand Kleber, gräflich Tattenbachischer Verwalter in Adldorf
- Franz Knott von Flintsbach
- Peter Kroiß, Seiler in Weihmörting
- Jakob Landes, Handelsmann in Eglfing
- Walburga Liebler, Weinwirtin in Deggendorf
- Samuel Luckner, Hofpenhändler in Kötzting
188 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 5615
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 540 Nr. 22
KL Fasz. 534 Nr. 7 (Az. 442 v. 1802 XII 27, 443 v. 1802 XII 24, 534 v. 1803 I 11)
KL Fasz. 540 Nr. 20 (Az. 279 v. 1804 I 4)
KL Fasz. 540 Nr. 23 (Az. 4930 v. 1804 IV 15, 1376 v. 1805 IV 1)
Staatsverwaltung 504 (Az. 9980 v. 1804 XII 7)
Zusatzklassifikation: Niederalteich (Lkr. Deggendorf): Benediktinerkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.101. Niederalteich (Benediktiner) >> 3.101.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.101.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Auer: Leopold, Tafernwirt u. Brauhauspächter in Niederalteich
Augustin: Johann, Schmiedssohn in Sattlern
Bogner: Katharina, Branntweinbrennerin in Straubing
Prem: Joseph, Bauernsohn von Ruckasing
Dietmayr: Theresia, Witwe d. Pflegers v. Moos u. Aholming
Förstenhofer: Theresia, Gerichtsdienerstochter in Niederalteich
Grätzl: Joseph, Bürgermeister u. Landaufschläger in Landshut
Greil: Theresia, Weinwirtstochter (in München?)
Gschaider: Maria Anna, München
Haas: Andreas, Braumeister d. Kl. Niederalteich
Hackl: Joseph, Wasenmeistersohn in Ponau
Hänl: Viktoria, Landgerichtsschreiberswitwe in Viechtach
Hofbauer: Joseph, Schlosser in Hengersberg
Huber: Maximilian, Chirurg in Schönberg
Hundsberger: Theresia, Bauerstochter v. Wetzenbach
Kapfinger: Johann, Stadtbeisitzer in Osterhofen
Kleber: Ferdinand, gräfl. Tattenbach. Verwalter in Adldorf
Knott: Franz, Häuslersohn v. Flintsbach
Kroiß: Peter, Seilermeister in Weihmörting
Landes: Jakob, Handelsmann in Eglfing (Obereglfing, Lkr. Weilheim-Schongau)
Liebler: Walburga, Weinwirtin in Deggendorf
Luckner: Samuel, Bgm.-sohn u. Hopfenhändler v. Kötzting, Käufer d. Propstei Inkofen (Kl. Mallersdorf)
- Indexbegriff Ort
-
Deggendorf (Lkr. Deggendorf): Heilig-Grab-Kirche
Eichendorf (Lkr. Dingolfing-Landau): Kirche
Eichendorf (Lkr. Dingolfing-Landau): Mayrische Stiftung
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1802 November 25 - 1807 Dezember 16
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1802 November 25 - 1807 Dezember 16