Plastik

Kleine Pietà

Die 'Pietà' erinnert durch ihre ungewöhnliche Körperhaltung an eine Ausdruckstänzerin. In der Figur, die anfangs auch 'Trauernde' genannt wurde, drückt Georg Kolbe den Schmerz über den Verlust seiner 1927 verstorbenen Frau aus. Der Bildhauer modellierte sie nach einer kleinen Skizze (Inv. Nr. P62), wobei er die Komposition klärte. Durch die Haltung der Arme wird nun ein fast kreisförmiger Umriss erreicht. Diese zweite Fassung war der Ausgangspunkt für die 1928/30 geschaffene lebensgroße Statue (Inv. Nr. P66). 1931 war die kleine 'Pietà' in der Galerie Flechtheim in Berlin ausgestellt.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventarnummer
P63
Maße
38,5 cm (Höhe)
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unter dem linken Knie: GK

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1928
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1929

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • 1928
  • 1929

Ähnliche Objekte (12)