AV-Materialien
Von Dachau nach Reichenau: Die Räumung einer Bodenseeinsel
1945 räumten die französischen Besatzer die Insel Reichenau, um französische KZ-Häftlinge aus Dachau dort unterzubringen. Die Bewohner der Bodenseeinsel wurden gezwungen, sich eine neue Bleibe zu suchen. Dieses dunkle Kapitel deutsch-französischer Beziehungen war das Thema einer Arbeit von sechs Schülerinnen des Konstanzer Wirtschaftsgymnasiums. (aus: SDR-Sendelaufplan) WURZ, M.: An einem sonnigen Tag im Jahr 1945 mußte sie mit den anderen Bewohnern die Insel Reichenau verlassen. Sie konnten nicht viel mitnehmen. Die Familie Wurz war für drei Monate ausquartiert. WURZ, A.: Hat ihre Großmutter über die damaligen Ereignisse auf der Insel Reichenau im Jahr 1945 befragt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931033/120
- Umfang
-
0:04:50; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> September
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Besatzungszeit
Nachkriegszeit
Schule: Gymnasium
Schüler
- Indexbegriff Person
-
Wurz, Anja
Wurz, Martha
- Indexbegriff Ort
-
Frankreich [F]
Konstanz KN
Reichenau KN
- Laufzeit
-
13. September 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 13. September 1993