Olympische Fackel

Olympische Fackel | Spiele der XXII. Olympiade 1980 - Moskau

Olympische Fackel von den Olympischen Spielen 1980 in Moskau.
Eine Gruppe von Leningradern Ingenieuren, unter der Leitung von Boris Tuchin, wurde im Herbst 1978 beauftragt, eine Fackel zu den Olympischen Spielen in Moskau zu entwerfen. Nach wenigen Monaten war die Grundform der dann tatsächlich verwendeten Fackel fertig. Nach diversen Testreihen wurde die Fackel mit einem Propan-Butan Gemisch betrieben. Die 56,5 cm lange und 700 gr schwere Fackel wurde für eine Brenndauer von 8-10 min. konstruiert, die durchschnittliche Lauflänge pro Fackelträger betrug etwa einem Kilometer. Insgesamt wurden 6200 Fackeln produziert.

Der Fackelstaffellauf startete in Griechenland, verlief dann durch Bulgarien und Rumänien in das Staatsgebiet der UdSSR. Insgesamt wurde eine Strecke von 5000 km absolviert. Die Fackelträger wurden von dem japanischen Sportartikelhersteller Mizuno ausgerüstet.

"Gesamtansicht" | Urheber*in: Gregor Baldrich

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Sport & Olympia Museum, Köln
Collection
Spiele der XXII. Olympiade - 1980, Moskau
Inventory number
81/05
Measurements
Länge: 56,5 cm
Material/Technique
Metall

Subject (what)
Olympische Spiele
Sport
Subject (where)
Moskau

Event
Gebrauch
(where)
Griechenland
(when)
1980
Event
Gebrauch
(where)
Bulgarien
(when)
1980
Event
Gebrauch
(where)
Rumänien
(when)
1980
Event
Herstellung
(who)
Boris Tuchin
(when)
1978

Rights
Deutsches Sport & Olympia Museum
Last update
14.03.2023, 8:52 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Sport & Olympia Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Olympische Fackel

Associated

  • Boris Tuchin

Time of origin

  • 1980
  • 1978

Other Objects (12)