AV-Materialien

Das Schweigen im Jostal

Jostal im Hochschwarzwald 1940: Die Schulzensuren der Hirtenjungen, die wegen der Arbeit nur winters zur Schule kommen können, sind nicht gut. Und weil der Schuldirektor ein strammer Nazi ist, meldet er die Kinder. Laut nationalsozialistischem Sprachgebrauch sind sie "bildungsunfähig, geistesschwach und erblich unsauber". Damit diese sogenannten "Schwachköpfe" später nicht ebensolche zeugen, werden die Hirtenbuben sterilisiert. Dieses dunkle Kapitel behandelt "Schatten der Vergangenheit", ein Theaterstück im Auftrag der Jostäler Freilichtspiele. Aber dieser Theaterstoff ist keine Fiktion. Es gab diese Kinder und den Schuldirektor und auch den Schauplatz, das Jostal. Doch ein Bruch geht heute durch das Tal und seine Menschen, da das Theater die ungeschminkte Wahrheit auf die öffentliche Bühne bringen will. Jochen Loebbert ist in seinem Film den Spuren und Gefühlen dieser Menschen nachgegangen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/010 S994075/301
Extent
0:28:40; 0'28

Context
Fernsehsendungen von Südwest BW aus dem Jahre 1999 >> November 1999
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/010 Fernsehsendungen von Südwest BW aus dem Jahre 1999

Indexbegriff subject
Nationalsozialismus; Aktion Sauberer und erbgesunder Schwarzwald
Theater; Jostäler Freilichtspiele; "Schatten der Vergangenheit"
Indexentry person
Beha, Albert
Ketterer, Josef
Kienzler, Paul
Kleiser, Renate
Koppenhöfer, Günter
Löffler, Eugen
Saier, Friedhild
Schwörer, Stefan
Zähringer, Karl
Indexentry place
Jostal : Titisee, Titisee-Neustadt FR

Date of creation
6. November 1999

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 6. November 1999

Other Objects (12)