Sachakte
. 1664: März-April 1664
Enthält u.a.: Reise des Prinzen Wilhelm III. von Nassau-Oranien nach Kleve
Enthält u.a.: Stellung von Soldaten und Pferden durch das Haus Nassau für den Reichskrieg
Enthält u.a.: Geldgeschäfte der Gräfin Luise von Erff
Enthält u.a.: Erhebung von Reichssteuern (u. a. Türkensteuern)
Enthält u.a.: Bestallung eines reformierten Pfarrers in Hamm
Enthält u.a.: Rechnungslegung über die Finanzierung der westfälischen Kreistruppen
Enthält u.a.: Leistung von Lehensdiensten für das Kurfürstentum Pfalz
Enthält u.a.: Namensliste der für die Westfälischen kreistruppen geworbenen Soldaten
Enthält u.a.: Großbrand in Obersdorf
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Erbfolgestreitigkeiten zwischen den beiden Linien des Hauses Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Unterhaltung von Hilfstruppen durch das Haus Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Ausbau der Festung zu Mannheim (Friedrichsburg)
Darin auch: Karikaturzeichnungen
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 940
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Prinz Wilhelm III. von Nassau-Oranien, Achaz von Hohenfeld, Gräfin Luise von Erff, Barth. Willius, Zang, Fürst Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Johann Wissenbach, Graf Anton Günther von Oldenburg, Johann Behl, H. Beckers, Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1664
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1664
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 13:58 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1664