Arbeitspapier

Studierende motivieren, aber wie?

Wer andere Menschen zur Durchführung einer Tat animieren will, muss die richtigen Impulse setzen beziehungsweise Anreize schaffen. Dies gilt insbesondere für Dozenten, die motiviert sind Ihre Studenten zur Aneignung von Wissen und Kompetenzen zu bewegen. Aus Sicht eines Neurologen reicht es dazu das Gehirn so zu stimulieren, dass Neurotransmitter, wie z.B. Dopamin ausgeschüttet werden, in der Lehrpraxis gestaltet sich dieser Prozess jedoch deutlich schwieriger. Die folgende Arbeit reflektiert die psychologischen Grundlagen, und vertieft die einleitende Vision, der direkten Motivation durch den Dozenten mit dem Ziel diesen Prozess in einem Modell abzubilden.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Arbeitspapiere der Nordakademie ; No. 2015-05

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hieronymus, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
(wo)
Elmshorn
(wann)
2015

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hieronymus, Martin
  • Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)