Arbeitspapier

Studierende motivieren, aber wie?

Wer andere Menschen zur Durchführung einer Tat animieren will, muss die richtigen Impulse setzen beziehungsweise Anreize schaffen. Dies gilt insbesondere für Dozenten, die motiviert sind Ihre Studenten zur Aneignung von Wissen und Kompetenzen zu bewegen. Aus Sicht eines Neurologen reicht es dazu das Gehirn so zu stimulieren, dass Neurotransmitter, wie z.B. Dopamin ausgeschüttet werden, in der Lehrpraxis gestaltet sich dieser Prozess jedoch deutlich schwieriger. Die folgende Arbeit reflektiert die psychologischen Grundlagen, und vertieft die einleitende Vision, der direkten Motivation durch den Dozenten mit dem Ziel diesen Prozess in einem Modell abzubilden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Arbeitspapiere der Nordakademie ; No. 2015-05

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hieronymus, Martin
Event
Veröffentlichung
(who)
Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft
(where)
Elmshorn
(when)
2015

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Hieronymus, Martin
  • Nordakademie - Hochschule der Wirtschaft

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)