Münze

Lippe: Simon VII.

Vorderseite: DITMAL - Die lippische Rose.
Rückseite: ANNO [1]619 - Die Wertzahl III.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Angesichts des Stadtnamens DITMAL auf der Vorderseite, lässt sich aufgrund der unklaren Aktenlage nicht gänzlich auszuschließen, dass die Münzprägung der lippischen Kupfermünzen der Jahre 1619 und 1620 im Auftrag der Stadt Detmold ausgeführt worden ist [H. Ihl - A. Schwede, Das Münzwesen der Grafen und Fürsten zur Lippe 1528-1913 I (2016) 105-106].

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18292211
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 1.34 g, Stempelstellung: 1 h
Material/Technik
Kupfer; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Ihl - A. Schwede, Das Münzwesen der Grafen und Fürsten zur Lippe 1528-1913 II (2016) Nr. 130 A/a (dieses Stück erwähnt).

Klassifikation
3 Pfennig (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
(wer)
Simon VII. (1613-1627), Graf zur Lippe (30.12.1587 - 26.03.1627) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Simon VII. (1613-1627), Graf zur Lippe (30.12.1587 - 26.03.1627) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Lippe
Detmold
(wann)
1619
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900/646

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Simon VII. (1613-1627), Graf zur Lippe (30.12.1587 - 26.03.1627) (Autorität)

Entstanden

  • 1619
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)