Journal article | Zeitschriftenartikel

Wo steht die Jugendforschung heute?

Der Text leistet eine Ortsbestimmung der deutschen Jugendforschung, die im Rahmen des 18. DJI-Symposiums 2003 in Berlin mit dem Programmthema 'Jugendforschung zwischen Tradition und Innovation. Bilanz und Ausblick nach vier Jahrzehnten' diskutiert wird. Dazu werden in einem ersten Abschnitt die Grundzüge der Podiumsdiskussion 'Wo steht die Jugendforschung heute' dargelegt. Sie umfassen die folgenden Thesen der Debatte: (1) Gemeinsame inhaltliche Bezugspunkte sind in der Jugendforschung kaum auszumachen, zu breit und heterogen sind die Fragestellungen, methodologischen Zugänge, die Analyseebenen und Datensätze sowie das bunte Spektrum der Ergebnisse. (2) Es ist eine gegenseitige Abschottung von Jugendforschung und Schul- bzw. Schülerinnen- und Schülerforschung zu beobachten, als ob es sich um zwei Welten handeln würde, während doch zugleich immer wieder die Akteursperspektive als zentraler Ausgangspunkt der Forschung postuliert wird. (3) Die Jugendforschung unterliegt einer fortschreitenden Versozialwissenschaftlichung. Daran knüpft im zweiten Teil eine kritische Nachlese der Podiumsdiskussion 'Jugendforschung ohne Biss, oder: die Zukunft ist europäisch (oder gar nicht)'. Beide Abschnitte bringen persönliche Meinungen und Wertungen zum Ausdruck und nicht etwa institutionelle 'Verlautbarungen des DJI'. So spiegeln sie auch den Zustand der deutschen Jugendforschung, die - trotz oder gerade wegen ihrer Medienwirksamkeit und Fülle - keinen klar definierbaren wissenschaftlichen Korpus mehr darstellt und ihren Gegenstand, die Jugend, derzeit nicht mehr eindeutig zu bestimmen vermag. (ICG2)

Wo steht die Jugendforschung heute?

Urheber*in: Hübner-Funk, Sibylle; Lüders, Christian

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
What is the current position regarding youth research?
Extent
Seite(n): 9-18
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid(Jugendforschung 2004/2)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Bundesrepublik Deutschland
Forschungspraxis
Methodologie
Innovation
Forschungsumsetzung
Forschungsstand
Schülerin
Europäisierung
Schüler
Tradition
Jugendforschung
Sozialwissenschaft
Forschungsgegenstand
sozialer Wandel
Zukunft
Forschungsdefizit
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hübner-Funk, Sibylle
Lüders, Christian
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-204391
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Hübner-Funk, Sibylle
  • Lüders, Christian

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)