Druckgraphik

Balthasar Schnurbein

Urheber*in: Amling, Carl Gustav; Heckenauer, Leonhard / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LHeckenauer AB 3.5
Weitere Nummer(n)
6755 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 325 mm (Blatt)
Breite: 221 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Herr Balthasar Schnurpain [...] Röm. Reichs Statt Augspurg.; So hat Herr Vatter [...] Sein starker Schild.; Mit disen wolten [...] und Balthasar die Schnurpaine.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Blattwerk
Mann
Porträt
Wappen
Rahmen
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Kaufmann, Händler, Verkäufer
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Porträt einer Person (SCHNURBEIN, Balthasar <1609>) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1691
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Schnurbein (1645-1711), Balthasar (Widmungsempfänger)
Schnurbein (Sohn, sp. 16. Jh.), Balthasar (Dedikator)
Schnurbein (1671-1746), Marcus von (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1691

Ähnliche Objekte (12)