Druckgraphik

Clara Augusta von Württemberg

Urheber*in: Stichling, Johann Wolfgang; Heckenauer, Leonhard / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LHeckenauer AB 3.29
Weitere Nummer(n)
6779 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 448 mm (Blatt)
Breite: 331 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: CLARA AUGUSTA HERZOGIN [...] MUMPELGARDT.FR.zu HAUDEH:WITTIB.; SYMBOLUM. Alles Nach Gottes Willen.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 125

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Blattwerk
Buch
Engel
Frau
Porträt
Totenschädel
Vanitas
Wappen
Rahmen
Württemberg
Kette
ICONCLASS: Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Stichling, Johann Wolfgang (Maler)
Heckenauer, Leonhard (Stecher)
(wann)
1675-1704

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1675-1704

Ähnliche Objekte (12)