- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
FMLAC9084_34 (Bildnummer)
19051978,T,002 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Holz (bemalt), geschnitzt & gefaßt (polychrom) & vergoldet (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Quirinusaltar
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kirche (evangelisch)
Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Dorothea (Heilige)
Korb
Rose
Apfel
Kind
enthaupten
Iconclass-Notation: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
Iconclass-Notation: Dorothea von Cäsarea, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Korb mit Rosen und Äpfeln, Kind mit Korb von Rosen, Rosengirlande, Rosen in der Hand oder im Schoß
Iconclass-Notation: die heilige Katharina von Alexandrien wird enthauptet
Stadtpfarrkirche Sankt Maria
- Bezug (wo)
-
Wimpfen, Bad (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Wimpfen, Bad, Stadtpfarrkirche Sankt Maria: Nördliches Seitenschiff, Ostwand
- (wann)
-
um 1490/1500
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Cürlis, Peter (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:55 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schauseite (zweite)
Beteiligte
- Cürlis, Peter (Fotograf*in)
Entstanden
- um 1490/1500
- 1943/1945