Aufsatzsammlung

Diplomatie digital : neue Kommunikationswege der internationalen Politik

Für die Kommunikation in der internationalen Politik bietet das Internet große Chancen. Es gilt als Symbol einer global denkenden Welt und schafft schnelle Verbindungen zwischen Menschen auf der ganzen Erde. Die Diplomatie hat das neue Medium teilweise schon früh für sich entdeckt. Es bietet die Möglichkeit, das eigene Land und die Arbeit der Regierung einer weltweiten Öffentlichkeit direkt zu vermitteln. Auch internationale Organisationen wie die UNO nutzen Webseiten in großem Umfang, um Dokumente und Hintergrundinformationen zur Verfügung zu stellen. Das intensiviert und beschleunigt den Informationsfluss in der internationalen Politik. Wie sich diese Entwicklung auswirkt, zeigen Erfahrungsberichte von Botschaften mit eigenen Online-Auftritten, die im Mittelpunkt des Buches stehen. Neben den Diplomaten, die den Umgang mit dem Internet aus ihrer landesspezifischen Sichtweise schildern, beleuchten Experten die Praxis. Sie analysieren Konzepte, deren Umsetzung in Form von Webseiten sowie die Folgen diplomatischer Gepflogenheiten für die Arbeit mit dem Internet. Auf diese Weise entsteht ein Kompendium des internationalen Kommunikationsfortschritts.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783938094099
3938094095
Maße
21 cm
Umfang
124 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Diplomatie
Internet

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Opladen
(wer)
Budrich
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)