Bestand
Handgezeichnete Karten und Pläne (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Teilbestand Dep. 30/15 T 1 (Karten und Pläne) umfasst Karten und Pläne, die aus dem Fürstlich Thurn und Taxisschen Archiv Obermarchtal separiert wurden. Das Kartenselekt wurde bereits gebildet, als das Archiv, welches 1952 als Depositum in das Staatsarchiv Sigmaringen gegeben wurde, noch in Obermarchtal verwahrt wurde. Bei der Selektbildung wurden die Provenienzzusammenhänge weitgehend zerstört. Die erste Verzeichnung erfolgte 1928/29. Diese Verzeichnung auf Karteikarten weist keine Provenienzangaben auf. Die Karten und Pläne mit den Nummern größer als 371 gelangten 1952 ins Staatsarchiv Sigmaringen. 1984 wurden von diesen die Karten und Pläne aus der Zeit nach 1803 ausgesondert und an das Fürstliche Zentralarchiv Regensburg abgegeben (vgl. Tagebuchnummer 2569/84). Während der Verzeichnung des Dep. 30 im Staatsarchiv Sigmaringen wurden aus konservatorischen Gründen weitere Karten und Pläne unter Nachweis der Provenienz aus den Akten separiert und dem Teilbestand Dep. 30/15 T1 hinzugefügt.
Bisher war der Zugang zum Dep. 30/15 T1 nur über zwei Karteien (chronologische Ordnung und alphabetische Ordnung nach Orten) möglich. Dabei war der Zugang zum Bestand zum einen wegen der schlechten Handhabbarkeit der Karteien (dünnes gealtertes Papier) erschwert. Zum anderen war innerhalb der alphabetischen Ordnung nicht immer eine eindeutige Zuordnung möglich, wie auch unklare Datierungen die chronologische Ordnung erschwerten. Deshalb erschien eine Neuverzeichnung angezeigt.
Bei der Neuverzeichnung im Jahr 2002 erfasste der Bearbeiter Titel, Maßstab, wenn möglich Zeichner, Jahr und Maße der Karten und Pläne. Die Klassifikation orientiert sich an den Teilbeständen des Depositums und erlaubt so Rückschlüsse auf die Provenienz. Die teilweise umständlichen Titelaufnahmen früherer Verzeichnungen wurden beibehalten, da viele Karten bereits unter diesen veröffentlicht worden sind. Die Schreibweise wurde behutsam normalisiert. Der Maßstab wurde wenn möglich errechnet. Sowohl die Zeichner und Kopisten als auch die Vermesser wurden angegeben. Bei der Jahresangabe erscheint das Jahr der Aufnahme beziehungsweise Erstellung der Karte. Stellt die Karte einen davon abweichenden Zustand dar, so wurde dies vermerkt. Die Angabe der Maße der Karten und Pläne erfolgte in Breite x Höhe.
Die Bestellnummern (mit den durch Abgaben entstandenden Lücken) wurden beibehalten, da viele Karten bereits unter diesen Bestellnummern veröffentlicht worden sind und die bisher angefertigten Makrofiches (bis auf die zuletzt separierten rund 20 Karten und Pläne sind bereits alle Karten und Pläne verfilmt) diese Nummern tragen.
Sigmaringen, im November 2002
Christian Wolfsberger
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/15 T 1
- Umfang
-
245 Karten
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Deposita (ohne FAS - Dep. 39) >> Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal >> Mischbestände
- Bestandslaufzeit
-
ca. 1600 - 1802 (- 1847)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- ca. 1600 - 1802 (- 1847)