Learning and self-confidence in contests

Abstract: "The paper studies a repeated contest when contestants are uncertain about their true abilities. A favourable belief about one's own ability (confidence) stimulates effort and increases the likelihood of success. Success, in turn, reinforces favourable beliefs. We consider a specific example in which this reinforcement mechanism implies that, with positive probability, players fail to learn their true abilities, and one player may eventually win the contest forever. As a consequence, persistent inequality arises, and the worse player may eventually prevail. Furthermore, confidence is self-serving in that it increases a player's utility and the likelihood to be the long-run winner." (author's abstract)

Weitere Titel
Lernen und Selbstvertrauen in Wettkämpfen
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 34 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung ; Bd. 2003-10

Schlagwort
Wettbewerb
Lernkurve
Persönlichkeitspsychologie
Spieltheorie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2003
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-111860
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)