Kunsthandwerk
Doppelhenkelvase, sog. „Straßburger Kanne“, um 1570/80
Die Deckelvase aus Bergkristall schmückt eine aufwendig ziselierte Fassung mit kleinen Kameen und Türkisen aus der Hand eines Straßburger Goldschmieds. Wohl schon vor 1569 befand es sich im Besitz von Anna Maria, der Ehefrau Herzog Christophs. Über wechselvolle politische Zeiten hinweg blieb das fragile Gefäß der herzoglichen Familie erhalten und zeugt von der hohen Qualität des Kunsthandwerks im 16. Jahrhundert. [Ulrike Andres]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
KK hellblau 208
- Maße
-
H. 39,6 cm, D. 19,6 cm
- Material/Technik
-
Bergkristall, Glas, Silber (vergoldet), Türkis, Kameen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_KK hellblau 208
Gemme auf Doppelhenkelvase aus Straßburg.
Gemme auf Doppelhenkelvase aus Straßburg.
Gemme auf Doppelhenkelvase aus Straßburg.
Gemme auf Doppelhenkelvase aus Straßburg.
Gemme auf Doppelhenkelvase aus Straßburg.
Gemme auf Doppelhenkelvase aus Straßburg.
Gemme auf Doppelhenkelvase aus Straßburg.
Quellennachweis_KK hellblau 208
Fleischhauer, Werner, 1976: Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 , Stuttgart, 24, Anm. 111; 64, Anm. 160; 15
Kugel; Bastian; Loeb-Obrenan, 2014: L‘argent doré de Strasbourg du XVIe au XIXe siècle, Paris, S. 36
Ohm, Matthias (Hg.), 2015: CHRISTOPH 1515-1568. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation, Ausstellungskatalog, Ulm, S. 129, VII. 21 m. Abb.
Küster-Heise, Katharina ; Andres, Ulrike; Breternitz, Christian; Fischer, Fritz; Groß, Lilian; Hoffm, 2016: Wahre Schätze Kunstkammer, S. 12f.
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2017: Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2, Ulm, Kat. Nr. 157
- Bezug (was)
-
Gemme
Doppelhenkelvase
Bergkristall
Dreißigjähriger Krieg
Flucht nach Straßburg
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1500-1599
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1570
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kunsthandwerk
Entstanden
- 1570