Bestand

C04-Fotobestand F52 Nachlass Hans Löscher (Bestand)

Form und Inhalt: Im August 2009 übergab Wolfgang Löscher, der Sohn von Hans Löscher, Enkel von Elise Aulinger und Dominik Löscher, dem Historischen Archiv die Fotos von Hans Löscher, Elise Aulinger und Dominik Löscher. Sie dokumentieren die Auftritte von Hans Löscher, teilweise handelt es sich auch um Kinder- und Jugendfotos bzw. Kolleginnen und Kollegen.

Personenbeschreibung: Hans Löscher (1911-1999) hatte seinen ersten Auftritt im Rundfunk, bei der Deutschen Stunde in Bayern, am 6. Februar 1929 in der Sendung "Ballgeflüster", die sein Vater Dominik Löscher leitete. Mit der 1934 von ihm gegründeten "Bunten Bühne" trat er mit anderen Rundfunkkünstlerinnen und -künstlern in ganz Bayern auf. Bei den gemeinsamen Auftritten mit seinem Vater lernte Hans Löscher auch seine künftige Schwiegermutter Elise Aulinger und deren Tochter Christine kennen, die er 1935 heiratete. 1940 erfolgte die Einberufung zum Militär, bis zum Kriegsende. Nach dem Krieg verdiente er sein Geld mit Bunten Abenden oder als Pocci-Kasperl im Rundfunk oder als Kasperl Larifari auf Kinderbällen im Deutschen Theater. Berühmt wurde Löscher auch durch seine Rundfunkhörerbälle im Deutschen Theater.
1949 gründete er in München den "Verband der Rundfunkhörer", später erweitert unter dem Namen "Verband der Rundfunkhörer und Fernsehteilnehmer" und gab die gleichnamige Verbandszeitung heraus. Ab 1952 betrieb er mit mehr als 500 Hörer- und Seher-Veranstaltungen frühe Öffentlichskeitsarbeit für den Bayerischen Rundfunk. Eine besondere Sendung ab 1979 war die monatliche Hörfunksendung "Einen schönen, guten Nachmittag", mit der der Bayerische Rundfunk zu Gast in bayerischen Altenheimen war. Erst im Alter von 61 Jahren bekam Hans Löscher seine erste Fernsehrolle in dem Komödienstadel "Mattheis brichts Eis". Es folgten noch mehrere kleinere Fernsehrollen in der Serie "Die Grandauers und ihre Zeit", in den "Münchner G´schichten" oder in dem Quiz "Kennen Sie Bayern" mit Carolin Reiber.

Bestandssignatur
F52
Umfang
260 Nummern

Kontext
BR, Historisches Archiv (Archivtektonik) >> Tektonikgruppe C = Sammlungsgut >> C04 Bestandsgruppe Fotos F (auch digital) >> F52 Nachlass Hans Löscher

Indexbegriff Person
Löscher, Hans

Provenienz
Löscher, Wolfgang
Bestandslaufzeit
1905 - 1998

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 10:23 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
BR, Historisches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Löscher, Wolfgang

Entstanden

  • 1905 - 1998

Ähnliche Objekte (12)