Tiegel (Gefäß)

Tiegel (Gefäß)

Gegossener Tiegel aus einer Kupferlegierung. Der kleine Tiegel hat eine halbkugelförmige Schale, die auf drei kleinen Füßen sitzt, einen geraden Ausguss und einen scheibenförmigen Griff. Der Schalenrand geht in zwei weitere, blattförmige Griffe über. Zu beiden Seiten des Ausgusses befinden sich ebenfalls zwei flache Ornamente. Diese kleinen Gefäße, die man über einen Ständer erhitzen konnte, wurden wohl zur Herstellung von Kosmetika wie etwa koḥl (Kajal) verwendet.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 3638
Measurements
Höhe: 2,2 cm
Breite: 9,4 cm
Tiefe: 5,2 cm
Gewicht: 44 g
Material/Technique
Kupferlegierung, gegossen

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Iran
Herkunft (Allgemein): Afghanistan
(when)
9./10. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Tiegel (Gefäß)

Time of origin

  • 9./10. Jahrhundert

Other Objects (12)