Schriftgut

Exporte, vor allem über die Kunst und Antiquitäten GmbH (Strecke): Bd. 10

Enthält v.a.:
Vertragsübersichten, Ankaufverträge, Lieferpapiere betr. Werke der bildenden und angewandten Kunst von Theo Balden, Peter Bauer, Dorit Bearach, Heinz Behling, Karl Biedermann, Joachim Böttcher, Hans Brockhage, Gudrun Brüne, Henry Büttner, Manfred Butzmann, Lutz Dammbeck, Andreas Dress, Hartwig Ebersbach, Antje Fretwurst-Colberg, Wieland Förster, Ulrich Forschner, Fritz Frommhold, Claus-Lutz Gaedicke, Hubertus Giebe, Sighard Gille, Albrecht Greiner-Mai, Sabine Grzimek, Clemens Gröszer, Ulrich Hachulla, Rolf Händler, Ute Händler, Angela Hampel, Frieder Heinze, Bernhard Heisig, Johannes Heisig, Barbara Henninger, Karl Georg Hirsch, Martin Hoffmann, Günter Horn, Michael Horwarth, Horst Hussel, Gerhard Kettner, Matthias Klemm, Günter Knye, Hubert Koch, Gregor Torsten Kozik, Harald Kretzschmar, Volkmar Kühn, Paul Kuhfuß, Cleo-Petra Kurze, Louis Lehmann, Walter Libuda, Gerd Mackensen, Wolfgang Mattheuer, Ursula Mattheuer-Neustädt, Harald Metzkes, Robert Metzkes, Otto Möhwald, Michael Morgner, Wolfgang Petrowsky, Wolfgang Peuker, Annette Peuker-Krisper, Christine Perthen, Uwe Pfeifer, Nuria Quevedo, Arno Rink, W. Rudolph, Jürgen Schäfer, Hans Otto Schmidt, Wieland Schmiedel, Peter Schnürpel, Gottfried Schüler, Herbert Schulze, Günter Schumann, Willi Sitte, Horst Skorupa, Volker Stelzmann, Werner Stötzer, Ursula Strozynski, Peter Tauscher, Heinrich Tessmer, Hans Ticha, Werner Tübke, Max Uhlig, Lesser Ury, Hans Vent, Michael Voll, Ralf Rainer Wasse, Olaf Wegewitz, Walter Womacka, Baldwin Zettl, u.a.:
Wolfgang Mattheuer, Bronze "Der Jahrhundertschritt" (147.000 M),
Bernhard Heisig, "Atelierbesuch (Bildnis Helmut Schmidt)" (40.000 M), sowie Theaterrequisiten der Fa. Jahn/Niederlehme,
Musikinstrumente von Friedbert Syhre und Buchbinderarbeiten von Werner G. Kießig;
Exportvertragsnummern:
48024, 48042, 58055, 68059, 68067, 68082, 68117, 68128, 68147, 68148, 68181, 68187, 68189, 78000, 78001, 78002, 78004, 78005, 78011, 78012, 78015, 78017, 78024, 78027, 78030, 78032, 78034, 78035, 78036, 78037, 78039, 78042, 78043, 78045, 78046, 78047, 78048, 78052, 78055, 78059, 78064, 78067, 78068, 78069, 78070, 78073, 78075, 78081, 78082, 78083, 78084, 78085, 78087, 78088, 78089, 78090, 78091, 78092, 78094, 78095, 78096, 78097, 78099, 78100, 78101, 78102, 78103, 78104, 78105, 78106, 78107, 78127

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DR 144/448
Alt-/Vorsignatur
5022-840.20
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR)
Kontext
VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR) >> DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel) >> Direktionen >> Internationale Beziehungen >> Exporte, vor allem über die Kunst und Antiquitäten GmbH (Strecke)

Laufzeit
1987
Provenienz
Art Union GmbH, 1990-2003
Aktenführende Organisationseinheit: SKH, Internationale Beziehungen

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:32 MEZ

Objekttyp


  • Schriftgut

Beteiligte


  • Art Union GmbH, 1990-2003
  • Aktenführende Organisationseinheit: SKH, Internationale Beziehungen

Entstanden


  • 1987

Ähnliche Objekte (12)