Münze

Münze, Denar, 69 - 70

Vorderseite: IMP CAESAR VESPAS AVG COS III TR P P P - Belorbeertes Brustbild nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: AVG EPE - Zweizeilige Schrift im Lorbeerkranz
Erläuterungen: Vespasian wurde als General im Jüdischen Krieg am 1. Juli 69 von seinen Truppen zum Kaiser ausgerufen. Damit trat er in den Bürgerkrieg gegen Kaiser Vitellius ein und zog mit seinen Truppen in Richtung Italien. Am 24. Oktober kam es zur entscheidenden Schlacht bei Bedriacum in Norditalien, bei der sich die Partei Vespasians durchsetzen konnte. Sein Widersacher Vitellius wurde im Dezember des gleichen Jahres gefangengenommen und getötet. Die Amtszeit Vespasians war vor allem der Konsolidierung des Imperiums gewidmet. Dieser Denar stammt aus der Zeit des Bürgerkriegs oder dem ersten Jahr der Alleinregierung aus der Prägestätte Ephesus. Bei diesem Stück steht die Person Vespasians mit seiner kaiserlichen Würde im Mittelpunkt, die durch den Augustustitel und den Lorbeerkranz symbolisiert wird.
Authentizität: Original

Originaltitel
Denar des Vespasian aus Ephesus
Alternativer Titel
Denar, 69 - 70 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Vespasian, Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
16-00071
Maße
Durchmesser: 17,2 mm Gewicht: 3,36 g Stempelstellung: 1 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Denar (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Aufstand
Bürgerkrieg
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(wo)
Ephesus (Münzstätte)
(wann)
69 - 70

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 69 - 70

Ähnliche Objekte (12)