Münze

Münze, Denar, 14 - 37

Vorderseite: TI CAESAR DIVI - AVG F AVGVSTVS - Kopf nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: PONTIF - MAXIM - Weibliche Figur nach links thronend, hält einen Zweig und ein langes Zepter, darunter einfache Bodenlinie. Außen Schrift.
Erläuterungen: Tiberius wurde im Jahr 14, nach dem Tod seines Adoptivvaters Augustus, römischer Kaiser und regierte 23 Jahre. Zeitgenössische Geschichtsschreiber beschrieben ihn meist sehr negativ und stellten ihn teilweise als von Verfolgungswahn gezeichneten Despoten dar. In seine Regierungszeit fiel auch das Wirken und Sterben Jesu. Dieser Denar, das grundlegende Silbernominal des römischen Währungssystems, wurde während er gesamten Herrschaftsdauer des Tiberius unverändert ausgeprägt. Er wird heutzutage immer wieder, vor allem im englischen Sprachraum, als "Tribute penny" bezeichnet. Nach Meinung einiger Händler und Forscher soll es nämlich dieser Münztyp gewesen sein, der Jesus vorgelegt wurde und zu der bekannten Aussage führte: "Gebt dem Kaiser was des Kaisers ist und gebt Gott was Gottes ist."
Authentizität: Original

Original title
Denar des Tiberius aus Lugdunum vom Typ "Livia" bzw. "Tribute penny"
Alternative title
Denar, 14 - 37 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Tiberius, Römisches Reich, Kaiser
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
16-00010
Measurements
Durchmesser: 18,2 mm Gewicht: 3,87 g Stempelstellung: 8 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Classification
Denar (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Denar
Bibel

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(who)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(where)
Lyon (Münzstätte)
(when)
14 - 37

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 14 - 37

Other Objects (12)