Münze

Aureus des Gaius Caesar ('Caligula')

Beschreibung Veröffentlichung: Avers: Kopf des Kaisers Caligula nach rechts, außen Perlkreis. Die umlaufende Inschrift lautet C(aius) CAESAR AVG(ustus) GERM(anicus) P(ontifex)M(aximus) TR(ibunicia) POT(estas) CO(n)S(ul) Revers: Kopf des Kaisers Augustus nach rechts mit Strahlenkranz. zwischen zwei Sternen, außen Perlkreis. Dieser Münztypus ist sehr selten und stammt aus dem Jahr 37 n. Chr. Der junge, gerade zum Kaiser erhobene Caligula nimmt unmittelbar Bezug auf den unter die Götter erhobenen Kaiser Augustus (reg. 29 v. Chr. bis 14 n. Chr.). Die Münze ist ein eindrucksvoller Beleg für die Verwendung der Münzen zur Verbreitung der kaiserlichen Propaganda.

Fotograf*in: Frank Hildebrandt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Antike
Inventarnummer
1921.354
Maße
Gesamt: Durchmesser: 2 cm; Gewicht: 7,74 g
Material/Technik
Gold; gegossen; geprägt
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Inschrift Wo: Avers Was: C CAESAR AVG GERM PM TR POT COS

Klassifikation
Münzen (Sachgruppe)
Numismatik (Sachgruppe)
Caligula (Stil)
Römische Antike (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Herrscherbildnis, Staatsporträt
Ikonographie: Sterne
Ikonographie: Profil (Seitenansicht)
Ikonographie: historische Person
Ikonographie: lateinische Schrift
Ikonographie: Geschichte von Augustus, dem römischen Kaiser
Ikonographie: Personen der antiken Geschichte
Ikonographie: Kopf, Gesicht
Ikonographie: Kopfbild
Bezug (wer)
Bezug (wann)
37

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
37 n. Chr.

Förderung
Vermächtnis Oppenheim (Hamburg) (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 37 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)